Echte italienische Gaumenfreude! Die Kombination aus würzigem Prosciutto, frischer Rucola und zartem Mozzarella auf einer knusprigen Kruste ist einfach unwiderstehlich. Perfekt für gemütliche Abende mit Freunden oder Familie.
| Pizzateig | 1 Vorbereiteter Teig |
| Tomatensauce | 200 ml |
| Mozzarella | 200 g |
| Prosciutto | 100 g |
| Rucola | 50 g |
| Olivenöl | 2 EL |
| Parmesan | 30 g |
| Salz | 1 Prise |
| Pfeffer | 1 Prise |
Echte italienische Gaumenfreude! Die Kombination aus würzigem Prosciutto, frischer Rucola und zartem Mozzarella auf einer knusprigen Kruste ist einfach unwiderstehlich. Perfekt für gemütliche Abende mit Freunden oder Familie.
| Pizzateig | 1 Vorbereiteter Teig |
| Tomatensauce | 200 ml |
| Mozzarella | 200 g |
| Prosciutto | 100 g |
| Rucola | 50 g |
| Olivenöl | 2 EL |
| Parmesan | 30 g |
| Salz | 1 Prise |
| Pfeffer | 1 Prise |
Die Pizza Prosciutto e Rucola hat ihren Ursprung in Italien, einem Land, das weltweit für seine köstlichen und vielfältigen Gerichte bekannt ist. Italienische Küche legt großen Wert auf die Verwendung frischer, qualitativ hochwertiger Zutaten, und dies zeigt sich besonders bei dieser Spezialität. Ursprünglich stammt die Tradition des Pizzabackens aus Neapel, doch mittlerweile findet man Varianten in ganz Italien. Der Belag mit Prosciutto und frischer Rucola ist eine moderne Adaption, die besonders in der Region um Rom beliebt ist. Hier wird die feine Balance zwischen dem würzigen Schinken und der milden, zarten Rucola sehr geschätzt. Mit dem Boom der internationalen kulinarischen Szene hat sich diese Pizza auch über Italien hinaus verbreitet und ist heute ein Liebling von Pizza-Liebhabern überall auf der Welt.
Für einen intensiveren Geschmack kannst du die Prosciutto-Scheiben kurz in der Pfanne anbraten, bevor du sie auf die Pizza legst. Das verleiht dem Schinken eine leicht knusprige Textur und hebt das Aroma. Auch das Beträufeln der fertigen Pizza mit etwas hochwertigem Balsamico-Essig oder einer Balsamico-Creme ist ein Geheimtipp, den viele nicht kennen, aber er verleiht dem Gericht eine unerwartete, köstliche Note.
Um die Pizza Prosciutto e Rucola vegan zu gestalten, kannst du den Mozzarella durch eine pflanzliche Käsealternative ersetzen, die gut schmilzt. Für den Prosciutto gibt es mittlerweile vegane Räucheraufschnitt-Alternativen auf der Basis von Seitan oder Soja. Auch der Parmesan lässt sich durch eine vegane Variante ersetzen; alternativ kannst du Hefeflocken für einen käsigen Geschmack darüber streuen. Achte darauf, dass der Pizzateig keine tierischen Zutaten wie Milch oder Eier enthält.
Um den Aufwand zu reduzieren, kannst du fertigen Pizzateig aus dem Kühlregal verwenden, der direkt in den Ofen geschoben werden kann. Ebenso kann fertige Tomatensauce Zeit sparen. Statt frischen Mozzarella zu verwenden, greife zu geriebenem Käse, um dir das Zerkleinern zu ersparen, und ein paar Blätter Basilikum können die Rucola ersetzen, falls diese nicht verfügbar ist.