Genieße einen fluffigen Kaiserschmarrn, jetzt in der High-Protein-Version! Mit Quark und Proteinpulver sorgt dieses Rezept nicht nur für Gaumenfreuden, sondern unterstützt auch deinen Muskelaufbau. Perfekt für alle, die sich eine süße Auszeit gönnen wollen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.
Magerquark | 250 g |
Eiweißpulver (Vanille) | 30 g |
Dinkelmehl | 100 g |
Eier | 4 Stück |
Milch | 200 ml |
Backpulver | 1 TL |
Vanillezucker | 10 g |
Salz | 1 Prise |
Kokosöl | 1 EL |
Puderzucker | 10 g |
Beeren | 150 g |
Genieße einen fluffigen Kaiserschmarrn, jetzt in der High-Protein-Version! Mit Quark und Proteinpulver sorgt dieses Rezept nicht nur für Gaumenfreuden, sondern unterstützt auch deinen Muskelaufbau. Perfekt für alle, die sich eine süße Auszeit gönnen wollen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.
Magerquark | 250 g |
Eiweißpulver (Vanille) | 30 g |
Dinkelmehl | 100 g |
Eier | 4 Stück |
Milch | 200 ml |
Backpulver | 1 TL |
Vanillezucker | 10 g |
Salz | 1 Prise |
Kokosöl | 1 EL |
Puderzucker | 10 g |
Beeren | 150 g |
Kaiserschmarrn, ein traditionelles Dessert aus Österreich, hat eine Geschichte, die eng mit der kaiserlichen Küche verbunden ist. Dieses süße Gericht ist bekannt für seine fluffige, zerrissene Struktur und wird oft mit frischem Apfelmus oder Zwetschgenröster serviert. Es findet seinen Ursprung in der österreichischen Habsburgerzeit und wurde angeblich speziell für Kaiser Franz Joseph I. kreiert. Heutzutage ist es ein beliebtes Nationalgericht in Österreich und hat seinen Weg in zahlreiche Speisekarten weltweit gefunden. Der Kaiserschmarrn wird traditionell als Dessert serviert, macht sich aber ebenso gut als Frühstück oder süßer Snack. Die moderne Variante beinhaltet oft gesündere Zutaten, um sie dem heutigen Ernährungsbewusstsein anzupassen.
Für eine noch fluffigere Konsistenz, kannst du ein wenig Mineralwasser mit Kohlensäure in den Teig geben. Dadurch wird der Teig noch luftiger und leichter. Achte darauf, den Teig nicht zu lange zu rühren, damit die Luftigkeit erhalten bleibt.
Ersetze die Eier durch 160 ml ungesüßten Apfelmus und das Eiweißpulver durch eine vegane Proteinvariante. Verwende anstelle von Kuhmilch eine pflanzliche Milchalternative, zum Beispiel Mandel- oder Hafermilch. Damit sich der Teig gut bindet, kannst du etwas Backpulver hinzufügen.
Um den Kaiserschmarrn schneller zuzubereiten, kannst du auf das Eiweißschlagen verzichten und stattdessen auf fertige Muffinteig-Mischungen zurückgreifen, welche du mit Quark und Proteinpulver vermischen kannst. Dies verkürzt zwar die Zubereitungszeit, bietet aber nicht die gleiche Textur wie die traditionelle Variante.