Dieser saftige Käsekuchen ohne Boden zaubert jedem ein Lächeln ins Gesicht. Mit seiner zarten Konsistenz und dem cremigen Geschmack ist er der perfekte Genuss für alle Käsekuchen-Liebhaber.
| Magerquark | 500 g |
| Frischkäse | 200 g |
| Eier | 4 Stück |
| Zucker | 180 g |
| Speisestärke | 40 g |
| Vanilleextrakt | 1 TL |
| Zitronensaft | 2 EL |
| Butter | 20 g |
| Salz | 1 Prise |
Dieser saftige Käsekuchen ohne Boden zaubert jedem ein Lächeln ins Gesicht. Mit seiner zarten Konsistenz und dem cremigen Geschmack ist er der perfekte Genuss für alle Käsekuchen-Liebhaber.
| Magerquark | 500 g |
| Frischkäse | 200 g |
| Eier | 4 Stück |
| Zucker | 180 g |
| Speisestärke | 40 g |
| Vanilleextrakt | 1 TL |
| Zitronensaft | 2 EL |
| Butter | 20 g |
| Salz | 1 Prise |
Der Käsekuchen, in Deutschland bekannt und geliebt, hat eine lange Tradition in der europäischen Küche. Ursprünglich ein einfacher, bödenloser Kuchen, entwickelte er sich zu einem beliebten Dessert, das vor allem in Deutschland und Österreich in zahlreichen Varianten gebacken wird. Ob mit oder ohne Boden bleibt Geschmackssache, doch gerade der bodenlose Käsekuchen überzeugt durch seine cremige Konsistenz und die Möglichkeit, ihn vielseitig zu variieren. Ein Klassiker zu Familienfeiern und Festtagen, der immer wieder neu interpretiert wird.
Backen Sie den Käsekuchen am besten am Vortag, damit er über Nacht im Kühlschrank durchziehen kann. So entwickelt er seinen vollen Geschmack und die perfekte Konsistenz.
Verwenden Sie für eine vegane Variante Quark- und Frischkäsealternativen auf Sojabasis. Statt Eier können Sie Apfelmus oder eine Mischung aus Wasser und gemahlenem Leinsamen verwenden. Auch pflanzliche Margarine statt Butter funktioniert hervorragend.
Sie können den Zitronensaft weglassen, wenn Sie es weniger säuerlich mögen. Auch die Vanille ist optional, kann jedoch durch Vanillezucker oder Zitronenabrieb ersetzt werden, sofern vorhanden. So sparen Sie etwas Zeit und Aufwand, ohne dass der Geschmack wesentlich leidet.