Das Rezept für klassische Schoko-Brownies wird durch knackige Walnüsse abgerundet. Diese unwiderstehlich saftigen und schokoladigen Häppchen sind perfekt für jeden Schokoladenliebhaber.
Zartbitterschokolade | 200 g |
Butter | 180 g |
Zucker | 250 g |
Eier | 3 Stück |
Vanilleextrakt | 1 TL |
Mehl | 120 g |
Kakaopulver | 30 g |
Salz | 1 Prise |
Walnüsse (grob gehackt) | 100 g |
Das Rezept für klassische Schoko-Brownies wird durch knackige Walnüsse abgerundet. Diese unwiderstehlich saftigen und schokoladigen Häppchen sind perfekt für jeden Schokoladenliebhaber.
Zartbitterschokolade | 200 g |
Butter | 180 g |
Zucker | 250 g |
Eier | 3 Stück |
Vanilleextrakt | 1 TL |
Mehl | 120 g |
Kakaopulver | 30 g |
Salz | 1 Prise |
Walnüsse (grob gehackt) | 100 g |
Die klassischen Schoko-Brownies stammen aus den USA und sind dort seit dem 19. Jahrhundert beliebt. Sie zeichnen sich durch ihre dichte, fudgy Konsistenz aus, die sie von anderen Kuchen abhebt. Häufig mit Nüssen oder Schokoladenstückchen verfeinert, sind sie ein fester Bestandteil vieler amerikanischer Feierlichkeiten. Brownies sind in Amerika ein beliebtes Gebäck, das in vielen Bäckereien und Cafés angeboten wird. Die Kombination aus Schokolade und Nüssen sorgt für einen unverwechselbaren Geschmack, der weltweit geschätzt wird. Auch in Europa und darüber hinaus haben sich Brownies inzwischen einen festen Platz bei Kuchen- und Dessertliebhabern erobert. Mit ihrer intensiven Schokonote sind sie der perfekte Genuss für alle Schokoladenfans.
Für noch saftigere Brownies, achte darauf, die Backzeit nicht zu überschreiten. Es ist normal, dass die Mitte noch etwas feucht aussieht, wenn die Brownies aus dem Ofen kommen. Sie setzen ihre Backzeit nach dem Herausnehmen fort.
Ersetze die Butter durch vegane Margarine und verwende einen Ei-Ersatz auf der Basis von Apfelmus oder Leinsamen. Verwende vegane Schokolade und achte darauf, dass auch der Zucker vegan ist, da manche Zuckerarten mit tierischer Knochenkohle gebleicht werden.
Um die Zubereitung zu vereinfachen, könnte man die Walnüsse weglassen oder durch bereits gehackte Nüsse ersetzen, was Zeit beim Vorbereiten spart. Außerdem kann statt Vanilleextrakt auch Vanillezucker verwendet werden, was einfacher zu dosieren ist.