Klassische Arme Ritter

Klassische Arme Ritter

Arme Ritter sind die perfekte süße Versuchung zum Frühstück oder als Dessert! Außen knusprig und innen weich, erinnern sie an Omas Liebe zum Detail. Mit einer Prise Zimt und frischen Beeren wird jeder Bissen zu einem kleinen Genuss.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Koch-/Backzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten
4 Portionen
Eier2 Stück
Milch250 ml
Vanillezucker1 Päckchen
Zimt1 Prise
Weißbrot8 Scheiben
Butter30 g
Zucker2 EL
Frische Beeren200 g

Klassische Arme Ritter

Arme Ritter sind die perfekte süße Versuchung zum Frühstück oder als Dessert! Außen knusprig und innen weich, erinnern sie an Omas Liebe zum Detail. Mit einer Prise Zimt und frischen Beeren wird jeder Bissen zu einem kleinen Genuss.

Klassische Arme Ritter
Vorbereitungszeit
10 Minuten
Koch-/Backzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten
4 Portionen
Eier2 Stück
Milch250 ml
Vanillezucker1 Päckchen
Zimt1 Prise
Weißbrot8 Scheiben
Butter30 g
Zucker2 EL
Frische Beeren200 g
Benötigte Zutaten:

Zubereitung:

1
In einer großen Schüssel die Eier mit der Milch verquirlen. Den Vanillezucker und eine Prise Zimt hinzugeben und gut vermischen.
2
Die Brotscheiben in das Ei-Milch-Gemisch tauchen, bis sie sich vollgesogen haben. Achte darauf, dass jede Scheibe gleichmäßig durchtränkt ist.
3
In einer großen Pfanne Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Die vollgesogenen Brotscheiben hineingeben und von beiden Seiten goldbraun braten.
4
Die fertigen Armen Ritter auf einem Teller anrichten und mit Zucker bestreuen. Nach Belieben mit frischen Beeren garnieren und servieren.

Nährwerte pro Portion
Eine Portion enthält etwa 2 Scheiben Arme Ritter.

250.00 kcal
Kalorien
10.00 g
Fett
30.00 g
Kohlenhydrate
8.00 g
Eiweiß

Herkunftsbeschreibung

Arme Ritter, auch bekannt als 'French Toast' in anderen Teilen der Welt, haben ihren Ursprung im Mittelalter als Möglichkeit, altbackenes Brot wieder genießbar zu machen. Besonders in Europa, insbesondere in Deutschland und Frankreich, ist dieses Gericht seit Jahrhunderten beliebt und wurde oft zur Resteverwertung in der Küche verwendet. Die einfache Kombination aus Brot, Ei und Milch machte es zu einem kostengünstigen Frühstück, das auch in der feinen Küche seinen Platz fand. Heute wird es weltweit geschätzt und oft mit Zucker, Zimt und Früchten verfeinert. In Deutschland wird es traditionell als süßes Frühstücksgericht serviert und erinnert viele an ihre Kindheit. Die Franzosen hingegen genießen es als 'Pain Perdu', was 'verlorenes Brot' bedeutet, und geben ihm ihren eigenen stilvollen Touch.

Tipp

Für eine besonders knusprige Kruste kannst du noch etwas mehr Zucker auf beiden Seiten der Armen Ritter streuen, bevor du sie in die Pfanne gibst. Der Zucker karamellisiert leicht und gibt den Brotscheiben eine extra goldene und knusprige Textur. Wenn du zudem die Beeren vorher mit einem Schuss Zitronensaft und etwas Zucker marinierst, erhalten sie einen frischen und intensiven Geschmack.

Vegane Alternative

Anstelle der Eier kannst du Leinsamen-Ei verwenden, das aus gemahlenen Leinsamen und Wasser hergestellt wird. Die Milch lässt sich problemlos durch eine pflanzliche Alternative wie Mandel- oder Hafermilch ersetzen. Die Butter kannst du durch Margarine oder Kokosöl ersetzen. So erhältst du eine vegane Variante der Armen Ritter.

Was dir auch gefallen könnte