...
Hefeschnecken mit Zimt und Zucker

Hefeschnecken mit Zimt und Zucker

Diese köstlich duftenden Hefeschnecken mit Zimt und Zucker lassen jeden gemütlichen Nachmittag noch schöner werden. Der perfekte Mix aus fluffigem Teig und süß-würziger Füllung bringt Erinnerungen an Omas Rezept zum Leben.

Vorbereitungszeit
90 Minuten
Koch-/Backzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
115 Minuten
12 Portionen
Mehl500 g
Milch250 ml
Trockenhefe1 Päckchen
Zucker100 g
Butter100 g
Ei1
Salz1 Prise
Zimt2 TL

Hefeschnecken mit Zimt und Zucker

Diese köstlich duftenden Hefeschnecken mit Zimt und Zucker lassen jeden gemütlichen Nachmittag noch schöner werden. Der perfekte Mix aus fluffigem Teig und süß-würziger Füllung bringt Erinnerungen an Omas Rezept zum Leben.

Hefeschnecken mit Zimt und Zucker
Vorbereitungszeit
90 Minuten
Koch-/Backzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
115 Minuten
12 Portionen
Mehl500 g
Milch250 ml
Trockenhefe1 Päckchen
Zucker100 g
Butter100 g
Ei1
Salz1 Prise
Zimt2 TL
Benötigte Zutaten:

Zubereitung:

1
Die Milch leicht erwärmen und die Trockenhefe darin auflösen. Beiseite stellen, bis die Mischung leicht schäumt.
2
In einer großen Schüssel das Mehl mit einer Prise Salz mischen. Die Hälfte des Zuckers, das Ei und die Hefemischung hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig verkneten.
3
Die Butter schmelzen und zur Seite stellen. Ein Drittel der Butter in den Teig kneten, bis er geschmeidig ist. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
4
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen. Die restliche geschmolzene Butter darauf verstreichen und den restlichen Zucker gleichmäßig darauf verteilen. Mit Zimt bestreuen.
5
Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in etwa gleichmäßige Scheiben schneiden. Die Scheiben mit der Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
6
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Schnecken abgedeckt nochmal 20 Minuten gehen lassen. Dann im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten goldbraun backen.
7
Die Schnecken aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Sie können warm serviert werden und sind besonders lecker mit einem Glas kalter Milch oder einer Tasse Kaffee.

Nährwerte pro Portion
Eine Portion enthält etwa eine Hefeschnecke

250.00 kcal
Kalorien
9.00 g
Fett
36.00 g
Kohlenhydrate
5.00 g
Eiweiß

Herkunftsbeschreibung

Hefeschnecken mit Zimt und Zucker, auch als Kanelbullar bekannt, sind ein beliebtes Gebäckgericht, das seine Heimat in Nordeuropa hat. In Schweden sind sie so sehr beliebt, dass es sogar einen speziellen Tag zu ihrer Ehrung gibt, den 'Kanelbullens Dag'. Auch in deutschen Kaffeehäusern erfreuen sich die süßen Schnecken großer Beliebtheit. Die Kombination aus luftigem Hefeteig und der samtigen Süße des Zuckers und Zimts spricht Generationen an und wird oft in Familien weitergegeben. Dabei bringen die regionalen Variationen stets unterschiedliche Schwerpunkte ein, was die Vielfalt und den Genuss nur noch größer macht. Sie sind das perfekte Beispiel dafür, dass einfache Zutaten zu einem himmlischen Geschmackserlebnis führen können.

Tipp

Für besonders fluffige Schnecken den Teig zusätzlich einmal in der Knetmaschine durchgehen lassen, um mehr Luft einzuschließen. Verwenden Sie echte Butter statt Margarine für eine reichhaltigere Textur und einen tieferen Geschmack. Ein zusätzlicher Trick ist, den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen zu lassen - das verstärkt das Aroma der Hefe und der Teig lässt sich am nächsten Tag leichter verarbeiten.

Vegane Alternative

Für eine vegane Alternative können Sie die Milch durch eine pflanzliche Milch wie Mandel- oder Sojamilch ersetzen. Anstelle des Eis kann ein Esslöffel Apfelmus oder eine halbe Banane als Bindemittel verwendet werden. Die Butter wird durch vegane Margarine ersetzt, was dem Gebäck eine ähnliche Textur und einen ähnlichen Geschmack verleiht.

Einfacheres Rezept

Um Zeit zu sparen, kann der Teig in einem Brotbackautomaten vorbereitet werden. Alternativ könnte man fertigen Hefeteig aus dem Kühlregal verwenden, um die Vorbereitung zu erleichtern, falls es einmal schnell gehen soll. Trotz dieser Vereinfachungen bleibt der Geschmack ähnlich köstlich.

Was dir auch gefallen könnte