Lass dich von dieser farbenfrohen Smoothie-Bowl mit tropischer Drachenfrucht und knusprigem Granola verzaubern. Ein frischer Start in den Tag, der nicht nur satt macht, sondern auch glücklich!
| Drachenfrucht | 1 Stück |
| Banane | 1 Stück |
| Mango | 0.5 Stück |
| Kokosmilch | 200 ml |
| Chiasamen | 2 EL |
| Granola | 100 Gramm |
| Kokosraspeln | 2 EL |
| Frische Minze | 1 Handvoll |
Lass dich von dieser farbenfrohen Smoothie-Bowl mit tropischer Drachenfrucht und knusprigem Granola verzaubern. Ein frischer Start in den Tag, der nicht nur satt macht, sondern auch glücklich!
| Drachenfrucht | 1 Stück |
| Banane | 1 Stück |
| Mango | 0.5 Stück |
| Kokosmilch | 200 ml |
| Chiasamen | 2 EL |
| Granola | 100 Gramm |
| Kokosraspeln | 2 EL |
| Frische Minze | 1 Handvoll |
Die Drachenfrucht, auch als Pitaya bekannt, stammt ursprünglich aus Mittelamerika, insbesondere Mexiko, hat aber vor allem in Vietnam große Popularität erlangt. Heute wird sie weltweit in tropischen Regionen angebaut und ist bekannt für ihr süßes und knackiges Fruchtfleisch. Die Kombination von Smoothie-Bowls mit solchen exotischen Früchten hat sich aus westlichen Trends entwickelt und passt hervorragend zu Frühstück oder als gesunder Snack. Diese Bowls sind unglaublich vielseitig, da sie je nach Belieben und Verfügbarkeit der Zutaten leicht variiert werden können.
Friere die geschnittene Banane über Nacht ein, um einen noch cremigeren Smoothie zu erhalten. Die gefrorene Textur verleiht der Bowl ein erfrischendes Gefühl und hält den Smoothie länger kühl.
Um den Proteingehalt zu erhöhen, füge einen veganen Proteinpulver deiner Wahl in den Mixer hinzu. Auch die Zugabe von gesunder Erdnussbutter kann den Proteingehalt steigern, ohne den fruchtigen Geschmack zu stark zu beeinflussen.
Wenn du es eilig hast, kannst du die Chiasamen weglassen und anstelle von frischen Früchten gefrorene Fruchtmischungen verwenden. Ebenso kann normales Müsli statt Granola verwendet werden, um Zeit und Aufwand zu reduzieren.