Ein verführerisch duftender Apfel-Blechkuchen, der mit jeder Portion ein Stück Gemütlichkeit bietet. Perfekt für die Kaffeerunde oder als süße Nachspeise.
| Äpfel | 6 Stück |
| Zucker | 150 g |
| Butter | 150 g |
| Mehl | 300 g |
| Backpulver | 1 Päckchen |
| Eier | 3 Stück |
| Milch | 125 ml |
| Zimt | 1 TL |
| Prise Salz | 1 Prise |
Ein verführerisch duftender Apfel-Blechkuchen, der mit jeder Portion ein Stück Gemütlichkeit bietet. Perfekt für die Kaffeerunde oder als süße Nachspeise.
| Äpfel | 6 Stück |
| Zucker | 150 g |
| Butter | 150 g |
| Mehl | 300 g |
| Backpulver | 1 Päckchen |
| Eier | 3 Stück |
| Milch | 125 ml |
| Zimt | 1 TL |
| Prise Salz | 1 Prise |
Der Apfel-Blechkuchen ist ein Klassiker der deutschen Küche und wird besonders in der Herbstzeit gerne zubereitet. Er ist eine köstliche Art, die Fülle an heimischen Äpfeln zu nutzen, die in vielen Regionen Deutschlands geerntet werden. Traditionell wird dieser Kuchen in einer großen rechteckigen Form gebacken, was ihn ideal für Kaffeekränzchen und Familientreffen macht. Der Apfelkuchen kann je nach Region unterschiedlich zubereitet werden, oft variiert die Art der verwendeten Äpfel oder Gewürze. Die Einfachheit der Zubereitung und der unvergleichliche Duft, der während des Backens durch das Haus zieht, machen ihn besonders im süddeutschen Raum zu einem beliebten Gebäck.
Um den Apfel-Blechkuchen besonders saftig zu machen, kann man die Apfelscheiben vor dem Backen mit einem Spritzer Zitronensaft beträufeln. Dies verhindert nicht nur das Braunwerden der Äpfel, sondern gibt dem Kuchen auch eine frische Note. Wer mag, kann auch ein wenig Vanillezucker in den Teig geben, um ihm eine zusätzliche Geschmacksdimension zu verleihen. Wenn der Kuchen frisch aus dem Ofen kommt, schmeckt er wunderbar in Kombination mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.
Um den Kuchen vegan zuzubereiten, kann die Butter durch pflanzliche Margarine ersetzt werden und die Eier lassen sich durch Apfelmus oder Sojajoghurt austauschen. Die gleiche Menge Apfelmus wie Eier verwenden, um die richtige Konsistenz zu erzielen. Anstelle von Kuhmilch kann jede pflanzliche Milchalternative, wie Mandel- oder Hafermilch, verwendet werden.
Für eine noch einfachere Version kann man das Backpulver weglassen und nur 2 Eier verwenden. Das reduziert das Volumen des Teigs leicht, die Kuchenblechkonsistenz wird jedoch beibehalten. Fertiger Apfelmus kann die Apfelscheiben ersetzen, wenn es schneller gehen soll. Wichtig ist nur, dass die Oberfläche gleichmäßig verteilt wird, damit er gleichmäßig bäckt.