Ein herzhaftes Bauernfrühstück vereint knusprig gebratene Kartoffeln mit würzigem Speck und zarten Eiern. Ein Genuss für einen kräftigen Start in den Tag!
| Kartoffeln | 800 g |
| Eier | 4 Stück |
| Speck | 150 g |
| Zwiebel | 1 Stück |
| Schnittlauch | 2 EL |
| Butter | 20 g |
| Salz | 1 Prise |
| Pfeffer | 1 Prise |
Ein herzhaftes Bauernfrühstück vereint knusprig gebratene Kartoffeln mit würzigem Speck und zarten Eiern. Ein Genuss für einen kräftigen Start in den Tag!
| Kartoffeln | 800 g |
| Eier | 4 Stück |
| Speck | 150 g |
| Zwiebel | 1 Stück |
| Schnittlauch | 2 EL |
| Butter | 20 g |
| Salz | 1 Prise |
| Pfeffer | 1 Prise |
Das klassische Bauernfrühstück hat seine Wurzeln in der deutschen Landküche und wurde traditionell als sättigender Start in den Tag für Landarbeiter zubereitet. Es zeichnet sich durch einfache Zutaten aus, die meist auf dem Bauernhof verfügbar waren, wie Kartoffeln, Schinken oder Speck und Eier. In verschiedenen Regionen Deutschlands gibt es leichte Variationen, wobei manchmal auch Zwiebeln oder Kräuter hinzugefügt werden. Es ist ein beliebtes Gericht in Gasthäusern und wird oft in rustikalem Ambiente serviert. Seine Beliebtheit reicht inzwischen weit über die Landesgrenzen hinaus, wobei es in vielen Küchen der Welt eigene Varianten gibt. Das Bauernfrühstück repräsentiert perfekt die bodenständige, unkomplizierte und herzliche Küche Deutschlands.
Für eine besonders knusprige Note können Sie die Kartoffelscheiben nach dem Kochen ausdampfen lassen, bevor sie gebraten werden. So werden sie schön trocken und bräunen besser in der Pfanne. Wenn Sie gerne eine etwas spicy Variante möchten, fügen Sie eine Prise Paprikapulver oder ein wenig Chili hinzu. Dies verleiht dem traditionellen Gericht einen aufregenden modernen Twist.
Um das Rezept vegan zuzubereiten, können Sie die Eier durch eine Mischung aus Kichererbsenmehl und Wasser ersetzen, circa 50g Kichererbsenmehl mit 100ml Wasser verrührt, sowie den Speck durch geräucherten Tofu oder eine vegane Speckalternative.
Wer den Zeitaufwand minimieren möchte, kann auf vorgegarte Kartoffeln zurückgreifen, die es in vielen Supermärkten gibt. Diese müssen nur noch kurz in der Pfanne erhitzt und gebräunt werden. Dadurch verkürzt sich die Zubereitungszeit erheblich. Außerdem kann der Speck durch Baconersatz aus dem Kühlregal ersetzt werden, um den Aufwand beim Schneiden und Anbraten zu verringern.