Fluffige, goldbraune Pancakes, direkt aus der Pfanne - ein Frühstücksklassiker, der einfach immer geht. Mit etwas Ahornsirup serviert, sind sie ein himmlischer Start in den Tag.
| Mehl | 200 Gramm |
| Zucker | 50 Gramm |
| Backpulver | 1 TL |
| Salz | 1 Prise |
| Milch | 250 Milliliter |
| Ei | 1 Stück |
| Butter (geschmolzen) | 30 Gramm |
| Öl für die Pfanne | 2 EL |
Fluffige, goldbraune Pancakes, direkt aus der Pfanne - ein Frühstücksklassiker, der einfach immer geht. Mit etwas Ahornsirup serviert, sind sie ein himmlischer Start in den Tag.
| Mehl | 200 Gramm |
| Zucker | 50 Gramm |
| Backpulver | 1 TL |
| Salz | 1 Prise |
| Milch | 250 Milliliter |
| Ei | 1 Stück |
| Butter (geschmolzen) | 30 Gramm |
| Öl für die Pfanne | 2 EL |
Pancakes haben ihren Ursprung in den USA und sind dort ein beliebter Frühstücksklassiker. Sie bestehen traditionell aus Mehl, Eiern, Milch und werden mit Ahornsirup serviert. In Amerika werden Pancakes häufig in Diners serviert und sind bekannt für ihre weiche, fluffige Konsistenz. Ursprünglich in Europa ähnliche Versionen von Pfannkuchen bekannt, entwickelten sie sich in Nordamerika zu den beliebten Pancakes, die wir heute kennen. Sie sind vielseitig und können mit einer Vielzahl von Belägen wie frischen Früchten, Butter oder Sirup kombiniert werden. Pancakes sind ein Symbol für Gemütlichkeit und einen gelungenen Start in den Tag.
Für besonders fluffige Pancakes, lassen Sie den Teig vor dem Backen etwa 10 Minuten ruhen. Dies ermöglicht dem Backpulver, richtig zu wirken und sorgt für ein superleichtes Ergebnis. Möchten Sie die Pancakes etwas gesünder machen, können Sie einen Teil des Mehls durch Vollkornmehl ersetzen.
Um Pancakes vegan zuzubereiten, ersetzen Sie Kuhmilch durch Pflanzenmilch wie Mandel- oder Hafermilch. Statt eines Eies können Sie eine halbe zerdrückte Banane oder ein Flachsei (1 Esslöffel gemahlene Leinsamen mit 3 Esslöffeln Wasser vermischt) verwenden. Die Butter kann durch pflanzliche Margarine oder Kokosöl ersetzt werden.
Für eine einfachere Version können Sie den Zucker weglassen und stattdessen den natürlichen Zuckergehalt von Früchten nutzen, die Sie als Topping verwenden. Auch das Rühren der flüssigen und trockenen Zutaten in einer einzigen Schüssel spart Zeit. Achten Sie nur darauf, nicht zu stark zu rühren, um die gewünschte Fluffigkeit zu erhalten.