Diese klassischen Schokoladen-Muffins sind der absolute Schokotraum. Saftig, schokoladig und einfach unwiderstehlich. Perfekt für jeden süßen Anlass!
| Weizenmehl | 250 g |
| Kakaopulver | 50 g |
| Backpulver | 2 TL |
| Zucker | 150 g |
| Eier | 2 Stück |
| Milch | 150 ml |
| Butter | 120 g |
| Vanillezucker | 1 Päckchen |
| Schokoladenstückchen | 100 g |
| Salz | 1 Prise |
Diese klassischen Schokoladen-Muffins sind der absolute Schokotraum. Saftig, schokoladig und einfach unwiderstehlich. Perfekt für jeden süßen Anlass!
| Weizenmehl | 250 g |
| Kakaopulver | 50 g |
| Backpulver | 2 TL |
| Zucker | 150 g |
| Eier | 2 Stück |
| Milch | 150 ml |
| Butter | 120 g |
| Vanillezucker | 1 Päckchen |
| Schokoladenstückchen | 100 g |
| Salz | 1 Prise |
Die Schokoladen-Muffins haben ihren Ursprung in den USA und sind inzwischen weltweit beliebt. Sie sind eine einfache und köstliche Variante der klassischen Muffins. Historisch wurden Muffins von englischen Haushalten gebacken, aber die Schokoladen-Version, die heute so geliebt wird, entwickelte sich in den USA. Die Amerikaner haben dem Backwerk ihre eigene Handschrift verliehen, besonders durch die Nutzung von Schokolade. Diese Muffins sind dadurch eine Mischung aus altenglischer Tradition und amerikanischer Süßwareninnovation. Über die Jahre haben sie ihren Weg in Bäckereien und Haushalte auf der ganzen Welt gefunden und werden oft bei besonderen Anlässen oder einfach als tägliche Süßigkeit genossen.
Verwenden Sie Schokoladenstückchen unterschiedlicher Größe und Sorte, wie z. B. Zartbitter und Vollmilch, um ein interessanteres Geschmackserlebnis zu erzielen. Wenn Sie die Schokoladenstückchen kurz im Kühlschrank kühlen, bevor Sie sie in den Teig geben, bleiben sie beim Backen besser in Form und sorgen für eine besondere Textur im Muffin. Wenn Sie es recht süß mögen, können Sie die Muffins noch warm mit etwas Schokoladensirup beträufeln.
Für eine vegane Alternative kannst du die Butter durch pflanzliche Margarine ersetzen und Kuhmilch durch Hafer- oder Mandeldrink austauschen. Anstelle der Eier verwende am besten Apfelmus oder reife Banane: Pro Ei etwa 60 g Apfelmus oder eine halbe zerdrückte Banane. Achte darauf, dass die Schokoladenstückchen auch vegan sind, da einige Sorten Milchbestandteile enthalten.
Erhöhe den Proteingehalt, indem du die Hälfte des Mehls durch Mandelmehl ersetzt. Du kannst auch einen Teil des Zuckers durch Proteinpulver austauschen. Achte dabei darauf, ein Geschmackspulver zu nehmen, das gut zu Schokolade passt, wie z.B. Vanille oder Schokolade. Füge zusätzlich gehackte Nüsse hinzu, um sowohl Protein als auch eine knusprige Textur zu bieten.