Herzhafte Ofenfrikadellen treffen auf knusprig gebackenes Gemüse – ein echtes Wohlfühlessen, das den Geschmack von deftigem Fleisch und frischem Gemüse harmonisch vereint.
| Rinderhackfleisch | 500 g |
| Ei | 1 Stück |
| Semmelbrösel | 50 g |
| Zwiebel | 1 Stück |
| Knoblauchzehe | 1 Stück |
| Paprikapulver | 1 TL |
| Salz | 1 TL |
| Pfeffer | 1 TL |
| Kartoffeln | 400 g |
| Karotten | 200 g |
| Paprika | 2 Stück |
| Zucchini | 1 Stück |
| Olivenöl | 3 EL |
| Rosmarin | 1 TL |
Herzhafte Ofenfrikadellen treffen auf knusprig gebackenes Gemüse – ein echtes Wohlfühlessen, das den Geschmack von deftigem Fleisch und frischem Gemüse harmonisch vereint.
| Rinderhackfleisch | 500 g |
| Ei | 1 Stück |
| Semmelbrösel | 50 g |
| Zwiebel | 1 Stück |
| Knoblauchzehe | 1 Stück |
| Paprikapulver | 1 TL |
| Salz | 1 TL |
| Pfeffer | 1 TL |
| Kartoffeln | 400 g |
| Karotten | 200 g |
| Paprika | 2 Stück |
| Zucchini | 1 Stück |
| Olivenöl | 3 EL |
| Rosmarin | 1 TL |
Frikadellen, auch bekannt als Fleischklopse oder Buletten, sind ein traditionelles Gericht in Deutschland und haben in der europäischen Küche eine lange Geschichte. Sie bestehen hauptsächlich aus Hackfleisch, Brot oder Bröseln und Gewürzen. Ursprünglich aus der Not heraus entstanden, um Fleisch zu strecken, sind sie heute ein beliebter Bestandteil der Hausmannskost. In Deutschland sind sie ein bekanntes Gericht auf Familienfeiern und in Kantinen und werden oft mit Beilagen wie Kartoffeln oder Gemüse serviert. Die Variante aus dem Ofen ist besonders beliebt, da sie weniger fettig ist als die gebratenen Frikadellen. Sie passen hervorragend zu allerlei Beilagen und sind vielseitig kombinierbar.
Um die Frikadellen besonders saftig zu machen, kann man sie während des Backens hin und wieder mit etwas Brühe beträufeln. Dadurch erhalten sie noch mehr Geschmack und trocknen nicht so schnell aus. Wenn du es gerne etwas würziger magst, probiere eine Prise Chilipulver in der Hackfleischmasse. So bekommen die Frikadellen einen dezenten Kick ohne zu scharf zu sein.
Rinderhackfleisch kann durch eine pflanzliche Hackalternative ersetzt werden, wie Soja- oder Erbsenprotein. Anstelle des Eis kann ein Leinsamen-Ei verwendet werden (1 EL gemahlener Leinsamen mit 3 EL Wasser vermengt). Statt Semmelbröseln kann man auch glutenfreie oder vegane Brösel nutzen. Achte darauf, ein gutes Verhältnis zu finden, sodass die Frikadellen Form behalten.
Wenn es schnell gehen muss, kann man den Knoblauch und die Zwiebel weglassen. Auch das Würzen mit fertigen Gewürzmischungen für Hackfleisch kann Zeit sparen. Das Gemüse kann je nach Vorrat angepasst werden – Karotten und Zucchini sind besonders schnell zuzubereiten.