...
Schweinegeschnetzeltes mit Rahmchampignons

Schweinegeschnetzeltes mit Rahmchampignons

Ein herzhaftes Gericht, das zarte Schweinefleischstreifen mit einer cremigen Champignonsoße kombiniert. Perfekt für gemütliche Abende, an denen man sich nach Hausmannskost sehnt.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Koch-/Backzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
4 Portionen
Schweinefilet500 g
Champignons300 g
Zwiebel1 Stück
Sahne200 ml
Gemüsebrühe150 ml
Olivenöl2 EL
Mehl1 TL
Salz1 Prise
Pfeffer1 Prise
Petersilie1 Bund

Schweinegeschnetzeltes mit Rahmchampignons

Ein herzhaftes Gericht, das zarte Schweinefleischstreifen mit einer cremigen Champignonsoße kombiniert. Perfekt für gemütliche Abende, an denen man sich nach Hausmannskost sehnt.

Schweinegeschnetzeltes mit Rahmchampignons
Vorbereitungszeit
15 Minuten
Koch-/Backzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
4 Portionen
Schweinefilet500 g
Champignons300 g
Zwiebel1 Stück
Sahne200 ml
Gemüsebrühe150 ml
Olivenöl2 EL
Mehl1 TL
Salz1 Prise
Pfeffer1 Prise
Petersilie1 Bund
Benötigte Zutaten:

Zubereitung:

1
Das Schweinefilet in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
2
In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die Schweinefiletstreifen darin anbraten, bis sie rundherum goldbraun sind, dann herausnehmen und beiseite stellen.
3
In derselben Pfanne die Zwiebelwürfel anschwitzen, bis sie glasig sind, dann die Champignons hinzufügen und mit anbraten. Gelegentlich umrühren.
4
Das Mehl über die Champignons streuen und gut verrühren. Anschließend mit der Gemüsebrühe ablöschen und die Sahne hinzufügen. Kurz aufkochen lassen.
5
Die angebratenen Schweinefiletstreifen in die Soße geben und bei mittlerer Hitze noch etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch vollständig gegart ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
6
Vor dem Servieren mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und genießen.

Nährwerte pro Portion
Eine Portion enthält eine großzügige Portion Schweinegeschnetzeltes mit Rahmchampignons und Beilage.

450.00 kcal
Kalorien
30.00 g
Fett
10.00 g
Kohlenhydrate
35.00 g
Eiweiß

Herkunftsbeschreibung

Das Schweinegeschnetzelte mit Rahmchampignons ist ein klassisches Gericht, das seine Wurzeln in der traditionellen deutschen Küche findet. Gerade in süddeutschen Regionen ist es sehr beliebt, wo Pilze und Sahnesoßen zu den kulinarischen Standards gehören. Das Gericht kombiniert perfekt die Einfachheit von zartem Fleisch und die Eleganz einer sahnigen Pilzsoße, typisch für gemütliche Abendessen und familiäre Zusammenkünfte. Ideal in der kühleren Jahreszeit und passt hervorragend zu Beilagen wie Spätzle oder Knödel. Traditionell wurde es oft nach der Erntezeit zubereitet, wenn alle Zutaten frisch verfügbar waren. Auch heute noch ist es ein beliebter Bestandteil vieler deutscher Hausmannsküchen.

Tipp

Um den Geschmack noch mehr zu intensivieren, kannst du die Champignons vorab mit etwas Knoblauch anbraten. Dies gibt der Soße eine tiefere Geschmacksnote. Außerdem lässt sich das Gericht wunderbar vorbereiten und kurz vor dem Servieren einfach wieder erwärmen, ohne dass das Fleisch an Zartheit verliert. Perfekt also für stressfreie Dinnerpartys oder gemütliche Abendessen.

Vegane Alternative

Für eine vegane Alternative kannst du das Schweinefleisch durch Tofu oder Seitan ersetzen. Verwende pflanzliche Sahne, wie Hafer- oder Sojasahne, um den Rahmgeschmack zu erhalten. Die Gemüsebrühe sollte ebenfalls vegan sein. Diese Anpassungen sorgen dafür, dass der Geschmack so nah wie möglich an das Originalrezept herankommt, während alle tierischen Produkte weggelassen werden.

High Protein Alternative

Um den Proteingehalt zu erhöhen, könnte man das Schweinefilet durch mageres Rindfleisch austauschen, welches von Natur aus mehr Eiweiß enthält. Auch die Verwendung von fettarmer Milch statt Sahne kann eine leichte Erhöhung des Eiweißanteils bedeuten, da Milch mehr Protein enthält als Sahne. Eine kleine Beilage aus Quark oder Hüttenkäse könnte ebenfalls helfen, den Proteingehalt zu steigern.

Einfacheres Rezept

Um das Rezept zu vereinfachen, kannst du das Mehl in der Soße weglassen, wodurch jedoch die Konsistenz etwas dünner wird. Alternativ kannst du anstatt frische Champignons eingelegte oder gefrorene verwenden, um Zeit zu sparen. Auch die Verwendung von fertiger Gemüsebrühe statt selbstgemachter kann einiges an Vorbereitungszeit einsparen.

Was dir auch gefallen könnte