Unser Wildgulasch mit saftigen Pfifferlingen ist das perfekte Wohlfühlessen für kalte Tage. Ein herzhafter Eintopf mit Zartheit, die auf der Zunge zergeht, und dem Aroma der Wälder.
| Wildfleisch | 800 g |
| Pfifferlinge | 300 g |
| Zwiebeln | 2 Stück |
| Knoblauchzehen | 2 Stück |
| Karotten | 2 Stück |
| Rote Paprika | 1 Stück |
| Tomatenmark | 2 EL |
| Rotwein | 250 ml |
| Wildfond | 500 ml |
| Lorbeerblätter | 2 Stück |
| Pflanzenöl | 3 EL |
| Salz | 1 Prise |
| Pfeffer | 1 Prise |
| Paprikapulver | 1 TL |
| Butter | 30 g |
| Preiselbeermarmelade | 2 EL |
| Petersilie | 1 Bund |
Unser Wildgulasch mit saftigen Pfifferlingen ist das perfekte Wohlfühlessen für kalte Tage. Ein herzhafter Eintopf mit Zartheit, die auf der Zunge zergeht, und dem Aroma der Wälder.
| Wildfleisch | 800 g |
| Pfifferlinge | 300 g |
| Zwiebeln | 2 Stück |
| Knoblauchzehen | 2 Stück |
| Karotten | 2 Stück |
| Rote Paprika | 1 Stück |
| Tomatenmark | 2 EL |
| Rotwein | 250 ml |
| Wildfond | 500 ml |
| Lorbeerblätter | 2 Stück |
| Pflanzenöl | 3 EL |
| Salz | 1 Prise |
| Pfeffer | 1 Prise |
| Paprikapulver | 1 TL |
| Butter | 30 g |
| Preiselbeermarmelade | 2 EL |
| Petersilie | 1 Bund |
Wildgulasch ist eine traditionelle Speise, insbesondere in Mittel- und Osteuropa, und erinnert an die Zeiten, in denen Wildbret eine Hauptproteinquelle war. Diese Art von Gulasch wurde oft in den Wäldern Deutschlands und Österreichs zubereitet, wobei lokale Zutaten genutzt wurden. Die Wahl von Wildfleisch und Pilzen spiegelt die Verbundenheit zur Natur und deren saisonale Produkte wider. Pfifferlinge, die Könige des Waldes, ergänzen das Wildgeschmack perfekt und machen das Gericht besonders aromatisch. Es ist ein klassisches Gericht der alpenländischen Küche, das besonders in den Herbstmonaten geschätzt wird. Dieser Eintopf bringt ein Stück Wald und Jagdtradition in die heimische Küche.
Um den Geschmack des Wildgulaschs weiter zu intensivieren, können Sie vor dem Kochen das Fleisch für einige Stunden in einer Mischung aus Rotwein, Wacholderbeeren und Lorbeerblättern marinieren. Dies macht das Fleisch noch zarter und fügt zusätzliche Aromenschichten hinzu. Falls Sie keine frischen Pfifferlinge finden, können Sie auf getrocknete zurückgreifen. Diese sollten jedoch vorher in warmem Wasser eingeweicht werden.
Wenn es schneller gehen soll, können Sie anstelle des Wildfleischs auch gut gereiftes Rindfleisch verwenden, das weniger Schmortzeit benötigt. Anstelle von frischen Pfifferlingen lassen sich Champignons verwenden, die leicht zugänglich sind. Der Wildfond kann durch Rinder- oder Gemüsefond ersetzt werden, das Gericht bleibt dennoch schmackhaft.