...
Traditioneller Flammkuchen mit Speck und Zwiebeln

Traditioneller Flammkuchen mit Speck und Zwiebeln

Knusprig dünner Teig, cremiger Belag und herzhaftes Aroma: Der Flammkuchen mit Speck und Zwiebeln verführt mit seinem unwiderstehlichen Geschmack. Perfekt für einen gemütlichen Abend!

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Koch-/Backzeit
12 Minuten
Gesamtzeit
42 Minuten
4 Portionen
Mehl250 Gramm
Wasser125 Milliliter
Olivenöl2 EL
Salz1 TL
Crème fraîche200 Gramm
Schmand100 Gramm
Zwiebeln2 Stück
Speck (gewürfelt)150 Gramm
Pfeffer1 Prise
Muskatnuss (gemahlen)1 Prise

Traditioneller Flammkuchen mit Speck und Zwiebeln

Knusprig dünner Teig, cremiger Belag und herzhaftes Aroma: Der Flammkuchen mit Speck und Zwiebeln verführt mit seinem unwiderstehlichen Geschmack. Perfekt für einen gemütlichen Abend!

Traditioneller Flammkuchen mit Speck und Zwiebeln
Vorbereitungszeit
30 Minuten
Koch-/Backzeit
12 Minuten
Gesamtzeit
42 Minuten
4 Portionen
Mehl250 Gramm
Wasser125 Milliliter
Olivenöl2 EL
Salz1 TL
Crème fraîche200 Gramm
Schmand100 Gramm
Zwiebeln2 Stück
Speck (gewürfelt)150 Gramm
Pfeffer1 Prise
Muskatnuss (gemahlen)1 Prise
Benötigte Zutaten:

Zubereitung:

1
Mehl, Wasser, Olivenöl und Salz in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abgedeckt für 30 Minuten ruhen lassen.
2
Backofen auf 250 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
3
Crème fraîche und Schmand in einer Schüssel glattrühren. Mit Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
4
Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden.
5
Den Teig in zwei Portionen teilen und sehr dünn ausrollen. Auf ein Backblech mit Backpapier legen.
6
Den Teig mit der Crème fraîche-Schmand-Mischung bestreichen. Speckwürfel und Zwiebelringe gleichmäßig darauf verteilen.
7
Den Flammkuchen im vorgeheizten Ofen etwa 10-12 Minuten backen, bis der Rand knusprig ist.
8
Den Flammkuchen heiß servieren und genießen.

Nährwerte pro Portion
Eine Portion enthält etwa ein Viertel eines großen Flammkuchens.

450.00 kcal
Kalorien
30.00 g
Fett
32.00 g
Kohlenhydrate
11.00 g
Eiweiß

Herkunftsbeschreibung

Der Flammkuchen stammt ursprünglich aus dem Elsass, das sowohl in Frankreich als auch in Deutschland gelegen ist. Das Gericht wurde traditionell in Brotbacköfen gebacken, um die Hitze zu testen. Dünner Teig, grob ausgerollt, diente als Basis für einfachste Zutaten wie Crème fraîche, Zwiebeln und Speck. Über die Jahre hat sich Flammkuchen von einem rustikalen Bauerngericht zu einem internationalen Favoriten entwickelt und wird mittlerweile mit einer Vielzahl von Belägen serviert. Die Kombination aus knusprigem Teig und herzhaftem Belag bleibt jedoch stets eine Konstante und sorgt für kulinarische Genussmomente. Besonders im Elsass ist Flammkuchen in nahezu jeder Gaststätte zu finden, oft begleitet von einem Glas Weißwein. Das Gericht symbolisiert bodenständige Küche und gesellige Runden.

Tipp

Um den Flammkuchen noch knuspriger zu bekommen, verwenden Sie einen Pizzastein im Backofen. Lassen Sie den Stein gut vorheizen, bevor Sie den Flammkuchen auflegen. Zudem können Sie den Teig zusätzlich mit etwas Maismehl bestreichen, um noch mehr Knusprigkeit zu erzielen.

Vegane Alternative

Um eine vegane Version des Flammkuchens zuzubereiten, kann man die Crème fraîche und den Schmand durch pflanzliche Alternativen wie Soja- oder Kokosjoghurt ersetzen. Statt Speck können Räuchertofu oder marinierte Auberginenscheiben als würziger Ersatz dienen, die im Ofen geröstet werden. Die Zubereitungsschritte bleiben ansonsten größtenteils unverändert.

Einfacheres Rezept

Für eine schnellere Version kann der Teig schon am Vortag vorbereitet oder sogar fertig gekauft werden. Anstatt den Teig selbst zu machen, kann man auch Blätterteig verwenden, um Zeit zu sparen. Die grundsätzlichen Zutaten und der Belag bleiben gleich, jedoch verkürzt sich so die Zubereitungszeit erheblich.

Was dir auch gefallen könnte