...
Paneer-Curry mit Naan

Paneer-Curry mit Naan

Ein cremiges und köstliches Paneer-Curry, das mit einer Vielzahl von Gewürzen zubereitet wird und perfekt zu frisch gebackenem Naan passt. Dieses Gericht bringt die Aromen Indiens direkt auf deinen Teller und ist eine wunderbare Option für ein herzhaftes Abendessen mit Freunden oder Familie.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Koch-/Backzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
70 Minuten
4 Portionen
Paneer400 g
Zwiebel2 Stück
Tomaten3 Stück
Knoblauchzehen3 Stück
Ingwer20 g
Garam Masala2 TL
Kurkuma1 TL
Kreuzkümmel1 TL
Paprikapulver1 TL
Chilipulver0.5 TL
Salz1 TL
Öl3 EL
Kokosmilch200 ml
Korianderblätter10 g
Mehl250 g
Trockenhefe1 TL
Zucker1 TL
Wasser150 ml
Joghurt3 EL

Paneer-Curry mit Naan

Ein cremiges und köstliches Paneer-Curry, das mit einer Vielzahl von Gewürzen zubereitet wird und perfekt zu frisch gebackenem Naan passt. Dieses Gericht bringt die Aromen Indiens direkt auf deinen Teller und ist eine wunderbare Option für ein herzhaftes Abendessen mit Freunden oder Familie.

Paneer-Curry mit Naan
Vorbereitungszeit
30 Minuten
Koch-/Backzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
70 Minuten
4 Portionen
Paneer400 g
Zwiebel2 Stück
Tomaten3 Stück
Knoblauchzehen3 Stück
Ingwer20 g
Garam Masala2 TL
Kurkuma1 TL
Kreuzkümmel1 TL
Paprikapulver1 TL
Chilipulver0.5 TL
Salz1 TL
Öl3 EL
Kokosmilch200 ml
Korianderblätter10 g
Mehl250 g
Trockenhefe1 TL
Zucker1 TL
Wasser150 ml
Joghurt3 EL
Benötigte Zutaten:

Zubereitung:

1
Bereite den Naan-Teig zu, indem du Mehl, Hefe, Zucker, Wasser und Joghurt in einer Schüssel vermischst. Knete den Teig gut durch, bis er geschmeidig ist. Lasse ihn eine Stunde ruhen, bis er aufgegangen ist.
2
Schneide den Paneer in Würfel. Erhitze das Öl in einer Pfanne und brate den Paneer etwa 5 Minuten goldbraun an. Nimm ihn heraus und stelle ihn beiseite.
3
Schneide die Zwiebeln, Tomaten, Knoblauch und Ingwer klein. Füge die Zwiebeln zum restlichen Öl hinzu und brate sie glasig an.
4
Gib den Knoblauch und Ingwer zur Zwiebelmischung und brate alles zusammen an. Füge Tomatenstücke hinzu und koche sie weich, bis sie sich zersetzen.
5
Füge die Gewürze - Garam Masala, Kurkuma, Kreuzkümmel, Paprika und Chilipulver - zur Tomatenmischung hinzu und rühre alles gut um. Lasse die Mischung kurz köcheln, damit die Gewürze ihre Aromen entfalten.
6
Gieße die Kokosmilch zur Gewürzmischung. Rühre gut um und lasse das Curry bei niedriger Hitze köcheln. Sobald es eingedickt ist, gib den gebratenen Paneer hinzu und lasse alles zusammen noch einmal kurz aufkochen.
7
Teile den Naan-Teig in vier Portionen. Rolle jede Portion zu einem flachen Fladen aus. Erhitze eine Pfanne und backe die Naan-Fladen von beiden Seiten goldbraun.
8
Garnieren Sie das Paneer-Curry mit gehackten Korianderblättern und servieren Sie es zusammen mit den frischen Naan-Fladen.

Nährwerte pro Portion
Eine Portion enthält etwa eine Schale Curry mit einem Naan-Brot.

600.00 kcal
Kalorien
30.00 g
Fett
60.00 g
Kohlenhydrate
20.00 g
Eiweiß

Herkunftsbeschreibung

Paneer-Curry ist ein klassisches indisches Gericht, das besonders im Norden Indiens beliebt ist. Paneer, ein frischer Käse, wird in vielen indischen Haushalten regelmäßig zubereitet und verzehrt. Das Curry kombiniert die milden Geschmäcker von Paneer mit einer reichhaltigen, gewürzten Soße. Diese Gewürzmischungen sind typisch für die indische Küche und bringen eine harmonische Balance von Aromen. Naan, flaches Hefegebäck, ist eine beliebte Beilage zu vielen indischen Gerichten und wird häufig in Tandoor-Öfen gebacken. Es ist bekannt für seine weiche, luftige Textur und wird oft mit Butter oder Knoblauch serviert.

Tipp

Um den Naan noch fluffiger zu machen, kannst du den Teig etwas länger ruhen lassen oder ihn an einem warmen Ort aufgehen lassen. Wenn du keinen Tandoor-Ofen für das Naan hast, kannst du es unter der Grillfunktion im Backofen braten, um einen ähnlichen Effekt zu erzielen. Für extra Geschmack kann der Naan mit Knoblauchbutter bestrichen werden, sobald er aus der Pfanne kommt.

Vegane Alternative

Um dieses Gericht vegan zu gestalten, kannst du den Paneer durch Tofu ersetzen, der ebenfalls in Würfel geschnitten und gebraten wird. Die Kokosmilch bleibt erhalten, da sie vegan ist. Um die Textur des Naan zu erhalten, verwende statt Joghurt eine pflanzliche Alternative wie Sojajoghurt.

Einfacheres Rezept

Du könntest die Anzahl der Gewürze reduzieren und beispielsweise nur Garam Masala und Kurkuma verwenden, um den Prozess zu vereinfachen. Auch die Kokosmilch kann weggelassen werden, indem du eine schnellere Tomatensoße machst, die weniger Zeit braucht, um einzudicken. Der Naan kann auch aus fertigem Teig gebacken werden, um die Zubereitungszeit weiter zu verkürzen.

Was dir auch gefallen könnte