Ein erfrischender und sättigender Salat, ideal für ein leichtes Mittag- oder Abendessen. Die Kombination aus Couscous, Kichererbsen und frischem Gemüse bringt den Geschmack des Mittelmeers auf Ihren Teller.
Couscous | 200 g |
Kichererbsen (gekocht) | 240 g |
Gurke | 1 Stück |
Paprika (rot) | 1 Stück |
Cherrytomaten | 200 g |
Rote Zwiebel | 1 Stück |
Frische Petersilie | 20 g |
Frische Minze | 10 g |
Olivenöl | 3 EL |
Zitronensaft | 3 EL |
Salz | 1 TL |
Pfeffer | 1 Prise |
Ein erfrischender und sättigender Salat, ideal für ein leichtes Mittag- oder Abendessen. Die Kombination aus Couscous, Kichererbsen und frischem Gemüse bringt den Geschmack des Mittelmeers auf Ihren Teller.
Couscous | 200 g |
Kichererbsen (gekocht) | 240 g |
Gurke | 1 Stück |
Paprika (rot) | 1 Stück |
Cherrytomaten | 200 g |
Rote Zwiebel | 1 Stück |
Frische Petersilie | 20 g |
Frische Minze | 10 g |
Olivenöl | 3 EL |
Zitronensaft | 3 EL |
Salz | 1 TL |
Pfeffer | 1 Prise |
Der mediterrane Couscous-Salat ist inspiriert von den Aromen des Mittelmeerraums. Traditionell genießt man solche erfrischenden Salate in Ländern wie Italien und Spanien, wo frisches Gemüse und einfache Zubereitungen die Küche prägen. Historisch gesehen war Couscous ein Grundnahrungsmittel in Regionen Nordafrikas, aber die Zutaten und Rezepte haben sich im Laufe der Jahrhunderte verändert und integriert. Heute ist dieser Salat ein Paradebeispiel für die Fusion von Geschmacksnoten und Texturen, die durch europäische und orientalische Einflüsse geprägt sind. Die Verwendung von frischen Kräutern, Olivenöl und Zitrusfrüchten ist typisch für die Mittelmeer-Küche und sorgt für ein erfrischendes und leichtes Gericht. In vielen mediterranen Ländern gehört ein solcher Salat zu den Standardgerichten, die sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen genossen werden.
Um den Geschmack des Salats noch intensiver zu machen, können Sie Kapern oder schwarze Oliven hinzufügen. Wenn Sie eine etwas nussigere Note mögen, rösten Sie Pinienkerne leicht in einer Pfanne an und streuen Sie diese über den Salat. Das verleiht ihm eine zusätzliche Geschmacks- und Texturkomponente. Wenn Sie es gerne schärfer mögen, können Sie auch eine fein gehackte Chilischote hinzufügen. Dies wird dem Ganzen eine angenehme Würze verleihen, ohne die Frische zu überdecken.
Um den Proteingehalt des Salats zu erhöhen, können Sie zusätzlich Quinoa oder mehr Kichererbsen hinzufügen. Auch eine Handvoll gerösteter Kürbiskerne kann nicht nur den Proteingehalt steigern, sondern auch einen angenehmen Crunch hinzufügen. Wenn Sie nicht an eine vegane Ernährung gebunden sind, können Sie auch fettreduzierten Feta-Käse hinzufügen, um den Eiweißgehalt noch weiter zu erhöhen.
Sie können den Salat noch einfacher zubereiten, indem Sie vorgekochte Kichererbsen aus der Dose verwenden und das Gemüse nach Belieben variieren. Falls Ihnen frische Kräuter zu aufwendig erscheinen, verwenden Sie stattdessen einfach nur Petersilie oder getrocknete Kräuter. Wenn Sie mal keine Lust haben, die Zwiebeln zu schneiden, kann auch etwas Frühlingszwiebel grün als schnelles Aroma genügen.