...
Bunte Buddha Bowl mit Quinoa

Bunte Buddha Bowl mit Quinoa

Diese bunte Buddha Bowl vereint frisches Gemüse, proteinreiches Quinoa und eine cremige Avocado in einer Schüssel. Ein visuelles und geschmackliches Highlight, perfekt für eine gesunde Mahlzeit.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Koch-/Backzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Vegan Siegel
4 Portionen
Quinoa200 g
Wasser400 ml
Kichererbsen (gekocht)240 g
Rote Paprika1 Stück
Gurke1 Stück
Avocado1 Stück
Spinat100 g
Rotkohl100 g
Olivenöl2 EL
Zitronensaft2 EL
Salz1 TL
Pfeffer0.5 TL
Sesam (geröstet)2 EL

Bunte Buddha Bowl mit Quinoa

Diese bunte Buddha Bowl vereint frisches Gemüse, proteinreiches Quinoa und eine cremige Avocado in einer Schüssel. Ein visuelles und geschmackliches Highlight, perfekt für eine gesunde Mahlzeit.

Bunte Buddha Bowl mit Quinoa
Vegan Siegel
Vorbereitungszeit
20 Minuten
Koch-/Backzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
4 Portionen
Quinoa200 g
Wasser400 ml
Kichererbsen (gekocht)240 g
Rote Paprika1 Stück
Gurke1 Stück
Avocado1 Stück
Spinat100 g
Rotkohl100 g
Olivenöl2 EL
Zitronensaft2 EL
Salz1 TL
Pfeffer0.5 TL
Sesam (geröstet)2 EL
Benötigte Zutaten:

Zubereitung:

1
Quinoa in einem feinen Sieb gründlich waschen. Danach das Quinoa mit 400 ml Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Bei schwacher Hitze zugedeckt etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser vollständig aufgenommen wurde. Danach vom Herd nehmen und quellen lassen.
2
In der Zwischenzeit die rote Paprika und Gurke waschen und in feine Streifen schneiden. Den Rotkohl ebenfalls waschen und dünn schneiden. Die Avocado halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden.
3
Den Spinat waschen und gut abtropfen lassen. Wenn nötig, die Blätter grob hacken.
4
Die gekochten Kichererbsen abtropfen lassen und in einer Pfanne mit einem Esslöffel Olivenöl etwa 5 Minuten anbraten, bis sie leicht goldbraun sind. Mit Salz und Pfeffer würzen.
5
Für das Dressing den Zitronensaft mit einem Esslöffel Olivenöl, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel verrühren.
6
Quinoa auf vier Schüsseln verteilen. Das geschnittene Gemüse, den Spinat, die gebratenen Kichererbsen und die Avocadowürfel darauf anrichten. Mit dem Dressing beträufeln und die gerösteten Sesamsamen darüber streuen. Sofort servieren und genießen.

Nährwerte pro Portion
Eine Portion enthält eine großzügige Schüssel voller frischem Gemüse, Quinoa und Toppings.

450.00 kcal
Kalorien
18.00 g
Fett
56.00 g
Kohlenhydrate
12.00 g
Eiweiß

Herkunftsbeschreibung

Die Buddha Bowl ist kein traditionelles Gericht aus einem bestimmten Land, sondern eine moderne Kreation, die besonders in der westlichen Welt an Popularität gewonnen hat. Sie vereint Einflüsse aus verschiedenen Kulturen und wird oft mit gesunden Zutaten und einer ausgewogenen Zusammensetzung in Verbindung gebracht. Eine Buddha Bowl ist mehr ein Konzept als ein festgelegtes Rezept, und das macht sie so flexibel und anpassbar. Die Idee stammt aus dem Trend, komplette, ausgewogene Mahlzeiten in einer Schüssel zu servieren. Inspiriert von asiatischen Reisgerichten oder hawaiianischen Poke Bowls fühlt sich jeder Bissen wie eine harmonische Mischung aus Frische, Nährstoffen und Geschmack an. Besonders in Städten mit einer dynamischen Gastro-Szene sind Buddha Bowls beliebt, da sie gesund, schnell und optisch ansprechend sind.

Tipp

Um den Geschmack der Kichererbsen zu intensivieren, probiere sie mit einem Hauch von geräuchertem Paprikapulver zu würzen. Das verleiht der Bowl eine leicht rauchige Note, die wunderbar mit der Frische des Gemüses harmoniert. Du kannst auch mit verschiedenen Dressing-Varianten experimentieren, wie einem Honig-Senf-Dressing, um dem Gericht eine neue, interessante Geschmacksrichtung zu geben.

High Protein Alternative

Um den Proteingehalt zu erhöhen, füge der Bowl zusätzliche pflanzliche Proteinquellen hinzu. Du könntest Tofu oder Tempeh anbraten und integrieren, oder auch eine Handvoll Hanfsamen darüber streuen. Diese Ergänzungen erhöhen den Eiweißanteil, ohne das Gericht schwerer zu machen. Auch geröstete Nüsse oder Edamame passen gut dazu und bieten einen zusätzlichen Crunch.

Einfacheres Rezept

Für ein einfacheres Rezept kannst du vorgekochte Quinoa verwenden, die in vielen Supermärkten erhältlich ist. So sparst du dir die Kochzeit. Auch die Verwendung von fertigen Kichererbsen aus der Dose erspart dir einen Arbeitsschritt. Wenn du es besonders eilig hast, kannst du Tiefkühl-Gemüsemischungen verwenden, die du schnell in der Mikrowelle erhitzen kannst. Ein fertiges Dressing deiner Wahl rundet die schnelle Version ideal ab.

Was dir auch gefallen könnte